Zeit für paar Kunststücke
04.04.2020 | Training-News "Wir trotzen Corona
Wie übt man Aufschlag, Rückschlag, schnelles Bewegen und das Erkennen der Spielsituation am besten ? Natürlich durch viel, viel Spielen. Dabei müsst Ihr aber nicht immer nur an den Tischen in der Sporthalle mit der perfekten Ausrüstung üben. Gut, dass es auch außerhalb der Sporthalle vielfältige Möglichkeiten gibt. Ihr könnt mit Ball und Schläger zum Beispiel Aufschläge aufs Handtuch üben oder Vorhand-/Rückhand-Schattentraining machen oder Rotationsübungen durchführen. Doch wie wäre es heute mit ein paar Kunststücken...
...Jonglieren: Wie oft schaffst du es, den Ball nach oben zu spielen? Mit nur einem Schläger. Mit zwei Schlägern (mit einem Ball oder mit zwei Bällen). Den Ball mit einem Schläger hoch-spielen und mit dem anderen annehmen. Und für Profis: Versucht mal den Schläger normal mit Vorhand, Rückhand im Wechsel zu tippen und dann den Ball mal mit der Schlägerkante - "der flachen Seite" :)) - zu tippen...
...Perfekt ins Ziel: Ihr könnt hierfür Euren Schreibtisch oder einen anderen Tisch nehmen. Auf den hinteren Teil stellt Ihr eine kleine Kiste, einen Topf, eine Schlüssel oder einen Becher. Nun macht Ihr einen Aufschlag und der Ball springt dirket in das Ziel ? Hat nicht geklappt? Bestimmt aber, wenn Ihr lang genug übt!
...Torwand: Für diesen Trick bastelt Ihr aus Pappkarton eine kleine Torwand. Stellt Eure Torwand am gegenüberliegenden Ende des Tisches auf. Nun lässt Ihr den Ball vor Euch auf den Tisch springen und spielt Ihn durch die Löcher der Torwand hindurch. Basteltipp: Nehmt Euch die Pappe von einem DIN A4- Zeichenblock. Die ist schön stabil. In der Mitte zieht Ihr eine Linie und ritzt sie dann ein wenig ein. Anschließend zeichnet Ihr zwei Kreise auf. Sie sollten mindestens so groß sein, dass ein Tischtennisball hindurchpasst. Schneidet die Kreise aus. Nun könnt Ihr den Boden nach hinten hinten klappen.
...TT-Basketball: Einen Tisch schiebt Ihr an eine Wand. Nun stellt Ihr eine Pappe gegen die Wand und hängt dann mit einem Draht oder einer aufgebogenen Büroklammer einen sauberen Joghurtbecher daran. Jetzt könnt Ihr Körbe werfen, indem Ihr den Ball auf den Tisch springen lässt und dann in den Korb spielt.

» Hier ein schönes Video von einigen Trickshots auf dem Youtube-Kanal TrickshotTV...
BILDER UND VIDEOS VON EUREN JONGLIERKÜNSTEN KÖNNT IHR AUCH TEILEN. WIR VERÖFFENTLICHEN DIESE GERN